top of page

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Name / Praxisname: Sophie Bratschke / Osteopathie & Manuelle Therapie für Pferd & Hund

Anschrift: An der Centleite 9 , 97711 Maßbach

Kontakt:

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die oben genannte Stelle.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

A. Kontaktdaten und Kundendaten

Wenn Sie per E‑Mail, Telefon oder WhatsApp Kontakt aufnehmen, erfassen und speichern wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden von uns genutzt:

  • Zur Beantwortung von Anfragen und Terminabstimmung.

  • Für die Buchhaltung und Rechnungserstellung, um dir eine ordnungsgemäße Rechnung im Rahmen unserer Dienstleistung ausstellen zu können.

  • Zur Kontaktaufnahme im Rahmen unserer Kommunikation.

  • Zur Speicherung in unserem Terminkalender, um deine Termine verwalten zu können.

  • Für die Anlage und Verwaltung einer Krankenakte, in der alle relevanten Daten zur erbrachten Dienstleistung dokumentiert werden.

Rechtsgrundlage:

  • Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Rechtliche Verpflichtungen (z. B. im Rahmen der Buchhaltung und zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten)

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)



 

B. Pferdebezogene Daten

Für die Durchführung und Optimierung unserer Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir Daten zum Pferd, wie unter anderem:

  • Geschlecht

  • Vorerkrankungen

  • Fütterung

  • Haltung

  • Weitere gesundheitsrelevante und diagnostische Informationen

Diese Daten ermöglichen uns, eine zielgerichtete und individuelle Therapie- und Behandlungsplanung zu erstellen.

Rechtsgrundlage:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese vorab eingeholt wurde

C. Bildaufnahmen

Zur besseren Diagnostik fertigen wir gelegentlich Bild- und Videoaufnahmen des Pferdes an. In manchen Fällen werden auch Aufnahmen erstellt, die den Reiter beinhalten, sofern dies für die Beurteilung der Gesamtsituation (z. B. Zusammenspiel von Pferd und Reiter) notwendig ist.

Wichtig:

  • Vor der Anfertigung von Aufnahmen, auf denen Personen (z. B. der Reiter) erkennbar sind, wird eine gesonderte Einwilligung eingeholt.

  • Die Bildaufnahmen dienen ausschließlich der Diagnostik und Therapie und werden nicht ohne weitere Einwilligung veröffentlicht.

Rechtsgrundlage:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

3. Weitergabe von Daten an Dritte und Kooperationspartner

Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Durchführung unserer Dienstleistung notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies umfasst insbesondere:

  • Fachbezogene Zusammenarbeit: Um eine umfassende Betreuung und optimale Versorgung des Pferdes zu gewährleisten, geben wir notwendige Daten (sowohl personenbezogene Daten des Kunden/Tierbesitzers/Tiereigentümers als auch relevante pferdebezogene Daten) auch an unsere Kooperationspartner weiter. Hierzu zählen insbesondere Reitlehrer, Tierärzte, Hufschmiede und Tierheilpraktiker. Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich zum Zwecke des fachlichen Austauschs und der Abstimmung therapeutischer Maßnahmen, um - im Rahmen der Behandlung und Betreuung - die bestmögliche Versorgung des Tieres sicherzustellen.

  • Weitere Datenweitergaben: Eine weitergehende Übermittlung (z. B. zu Werbezwecken) erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese vorab eingeholt wurde

4. Speicherdauer und Löschung

  • Kontaktdaten und Kundendaten: Diese Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Dienstleistung, die Buchhaltung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

  • Pferdedaten: Die pferdebezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der nötig ist, um Diagnostik und Therapie erfolgreich durchzuführen sowie gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu erfüllen.

  • Bildaufnahmen: Foto- und Videoaufnahmen werden solange gespeichert, wie sie für diagnostische oder therapeutische Zwecke benötigt werden. Nach Erfüllung des Zwecks erfolgt die Löschung, sofern keine zwingenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen unter Berücksichtigung des aktuellen technischen Stands angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Zugriffsbeschränkungen auf unsere IT-Systeme

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen

  • Regelmäßige Sicherheitsaudits unserer verwendeten Systeme

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu fordern.

  • Die Löschung deiner Daten zu fordern, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  • Datenübertragbarkeit (Erhalt deiner Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format) zu erhalten.

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO).

  • Eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte über die oben genannten Kontaktdaten an uns.

 

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie stets an den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website oder in sonstigen Informationsmaterialien.

Fazit und weiterführende Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten im Rahmen unserer tierbezogenen Dienstleistungen (manuelle Therapie, Physiotherapie, Osteopathie an und für Pferde) erhoben, verarbeitet und gespeichert werden und zu welchen Zwecken. Neben den pferdebezogenen Daten werden auch Ihre Kontaktdaten gespeichert, um unter anderem die Kommunikation, Terminverwaltung, Buchhaltung sowie die Führung der Krankenakte zu gewährleisten. Zudem findet zur optimalen Betreuung des Tieres ein fachlicher Austausch mit Kooperationspartnern wie Reitlehrern, Tierärzten, Hufschmieden und Tierheilpraktikern statt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 

Gültig für alle Verträge über manuelle Therapie, Osteopathie und Bodentraining für Pferde, vermittelt über www.sophiebratschke.de..

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen, die zwischen Sophie Bratschke (nachfolgend Anbieterin) und ihren Kunden im Bereich Pferdetherapie und -training erbracht werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn die Anbieterin ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

2. Vertragspartner und Vertragsschluss

Der Vertrag kommt zustande mit:

Der Vertrag über die gewünschte Leistung ist verbindlich, sobald der Kunde online einen Termin gebucht und die Anbieterin die Buchung per E-Mail oder per WhatsApp bestätigt hat.

3. Leistungen und Anamnese

Die Anbieterin bietet folgende Leistungen an:

Leistung

Beschreibung

Manuelle Therapie

Gelenk- und Weichteilmobilisation beim Pferd

Osteopathie

Ganzheitliche Funktionsstörungstherapie

Bodentraining

Koordination, Muskulaturaufbau am Boden

Vor jeder Behandlung ist ein vollständig ausgefüllter Anamnesebogen mit folgenden Angaben erforderlich:

  • Angabe des Pferdes (Alter, Rasse, Gesundheitszustand)

  • Vorherige Behandlungen und Diagnosen

  • Kontaktdaten des Tierhalters

Der Anamnesebogen ist Voraussetzung für jeden Termin und kann vorab online über www.sophiebratschke.de/kontakt-2 ausgefüllt werden.

4. Terminbuchung und Verbindlichkeit

Kunden können Termine online über das Buchungssystem auf www.sophiebratschke.de vereinbaren.

Mit Abschluss der Online-Buchung und Erhalt der Bestätigungs­mail ist der Termin verbindlich.

Stornierungen oder Änderungen sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars fällig.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro (EUR) inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Die Zahlung erfolgt bar unmittelbar nach Abschluss der Behandlung vor Ort beim Anbieter. Ab dem Zweittermin ist eine Zahlung auf Rechnung möglich.

Bei Zahlungsverzug behält sich die Anbieterin das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

6. Widerrufs- und Rücktrittsrecht

Verbrauchern steht grundsätzlich kein Widerrufsrecht für Dienstleistungen zu, die zu einem konkreten Termin erbracht werden.

Kunden können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Danach oder bei Nichterscheinen wird eine Ausfallgebühr von 50 % des Honorars berechnet.

7. Gewährleistung und Haftung

Die Anbieterin haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Therapie erst ermöglicht. Die Haftung ist auf die Höhe des vertraglich vereinbarten Honorars begrenzt.

8. Datenschutz

Personenbezogene Daten aus dem Anamnesebogen und der Buchung werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Vorbereitung und Durchführung der Behandlung und Terminvereinbarung verwendet.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung unter www.sophiebratschke.de zu finden.

9. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Geschäftssitz der Anbieterin.

Diese AGB wurden zuletzt aktualisiert am 20. August 2025.

bottom of page